
Diskontinuierliche Morpheme sind Morpheme, die aus einer Folge voneinander getrennter Morphe bestehen. Man muss sie deshalb zusammen als Repräsentanten nur eines Morphems verstehen, da sie nur gemeinsam eine grammatische Bedeutung oder Funktion erfüllen. Im Deutschen gibt es dafür sowohl in der Ableitung als auch in der Flexion Beispiele: In be...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Diskontinuierliches_Morphem

Zusammenwirken mehrerer, von anderen Morphemen unterbrochener Morpheme bei der Bildung von Flexionsformen oder in der Wortbildung (z. B. ge-/-t bei gefragt, be-/-t bei bebrillt, Ge-/-e bei Gebirge)
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42442
Keine exakte Übereinkunft gefunden.